Was ist Waldbaden bzw. Wald-Gesundheitstraining?
Shinrin Yoku und die Waldtherapie bilden in Japan und Südkorea seit den 1980er Jahren einen festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Einer der führenden Forscher in Japan ist Dr. Qing Li, Professor an der Nippon Mediacal School. Dr. Li konnte v.a. die Wirkung des Waldbadens als effiziente Maßnahme zur Vorbeugung stressazoziierter Beschwerden/ Erkrankungen (Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, Psychische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs) nachweisen. Darüber hinaus stärkt der Aufenthalt im Wald das Immunsystems und dient der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.
Meine Methode
Beim Waldbaden und dem Wald-Gesundheitstraining kombiniere ich Methoden und Übungen aus dem klassischen “Shinrin Yoku” und dem Wald-Gesundheitstraining, wie es in der Tradition der Kneipptherapien steht.
Waldbaden & Waldgesundheitsführungen sind für Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen geeignet, sofern eine normale, durchschnittliche Fitness vorhanden ist.
Wissenschaftlich belegt ist heute bereits, dass regelmäßige Wald bzw. Natur-Ausflüge
• die Konzentration des Stresshormons Cortisol reduzieren
• die Konzentrationen von Adrenalin und Noradrenalin reguliert
• entlastend auf die präfrontale Gehirnaktivität wirken
• den Blutdruck und damit das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen senken
• das Herz schützen
• beruhigend und schlaffördernd wirken, indem sie die autonome Nerventatigkeit stabilisieren
• die Anzahl der Killerzellen und die der Anti-Krebs-Proteine im Blut steigern
• die Zellen schützen: Pflanzliche Terpene/ Isoprene üben pharmakologische Wirkungen aus, schützen den Körper vor zerstörerischem Zellstress (freien Radikalen), töten Krankheitserreger und stärken das Immunsystem
Zudem zeigen Studien, dass Naturerfahrung Flow-Erleben (Positive Psychologie) und die Kreativität fördern kann und somit allgemeine kognitive Funktionen verbessert und tiefe Emotionen („sich erden“) ermöglichen kann.
Meine Angebote richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams und Organisationen – ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn
[Goethe]
Beim Waldbaden geht es nicht um körperliche oder sportliche Leistungen sondern um das “Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes” mit allen Sinnen.
Die Waldbaden-Zutaten sind u.a.:
- Schlendern, sich Absichtslos ziehen lassen
- Sinne weit öffnen, Staunen, Achtsamkeit üben, Body-Scan Übungen
- Naturverbundenheit stärken, Naturerleben
- Sanfte Bewegung, Meditation, Körperbewusstsein
- Atmen, Augenentspannung
- Rasten, Ruhen, Solozeit, Dankbarkeit
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote, Kurse, Seminare und Workshops: