Die nachweislich physischen, geistigen und kognitiven Effekte des Waldbadens bzw. eines Aufenthalts in der Natur sind:
- die Reduzierung der thermischen Belastung (Wärme, Kälte, Wind, Niederschlag)
- die Schonung des Herz-Kreislaufsystems
- die allgemeine körperliche Kräftigung durch leichte Bewegung und leicht kühle Luft
- Beruhigung und Entspannung, geistiges und emotionales Wohlbefinden
- Fördern der Kreativität
Darüber hinaus wird angenommen, dass die Duft- und Botenstoffe der Bäume, sog. Phytonzide (hier besonders Terpene), eine positive Auswirkung auf die Aktivität der Killerzellen unseres Immunsystems haben.